Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft dramatisch. Damit sind jedoch nicht nur negative Aspekte gemeint, sondern auch Chancen, die sich durch die Industrie 4.0 ergeben.

Digitalisierung im Handel

Der Handel hat sich in den letzten Jahren stark an die Digitalisierung angepasst. Die Corona-Krise hat noch für einen zusätzlichen Digitalisierungsschub gesorgt. Immer mehr Menschen kaufen ihre Produkte online und ersparen sich damit den Weg zur nächsten Supermarktfiliale oder zum Fachhändler. Das Einkaufsverhalten der Kunden hat sich damit auch radikal geändert. Vor allem im Fachhandel spielte ursprünglich das persönliche Einkaufserlebnis eine besondere Rolle. Durch die Digitalisierung wurde dieser Effekt von der Customer Journey online abgedrängt. Aus diesem Grund müssen sowohl der Fachhandel als auch der klassische Einzelhandel langsam umdenken. Kunden müssen heute online betreut werden. Die persönliche Beratung durch den Händler kann diese Betreuung nicht mehr ersetzen, sondern lediglich ergänzen. Viele Einzelhändler führen daher neben ihrer Filiale vor Ort auch einen eigenen Onlineshop.

Digitalisierung in der Finanzwelt

Die Finanzwelt ist heute von der Digitalisierung praktisch nicht mehr zu trennen. Vor allem in diesem Bereich geht es um enorme Datenmengen. Aktienkurse, Zinssätze und Börsenbewegungen spielen hier eine übergeordnete Rolle. Auf diese Veränderungen kann online natürlich viel rascher reagiert werden und auch der Informationsfluss ist online wesentlich effizienter. Im Börsenhandel geht es vielfach darum, möglichst rasch die richtigen Kauf- und Verkaufsentscheidungen zu treffen. Das ist über das Internet wesentlich einfacher.

Aber auch die Kreditwirtschaft und Banken setzen zunehmend auf den digitalen Kunden. Kredite können mittlerweile rasch und bequem von zu Hause aus beantragt und abgeschlossen werden und auch die Eröffnung eines Kontos kann bei jeder Direktbank digital erfolgen. Die Auswahl verschiedener Finanzprodukte ist durch Vergleichsplattformen ebenfalls wesentlich leichter geworden. In wenigen Minuten kann man sein bevorzugtes Produkt aus der Fülle der Angebote wählen. Die Informationen dazu liefert das Internet.

Ob alle Auswirkungen der Digitalisierung für die Wirtschaft positiv sind, bleibt allerdings dahingestellt.